Bei diesem Buch handelt es sich um ein Grundlagenbuch: die Autor*innen behandeln unterschiedliche Themen, von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Programmen gegen HIV, der Erklärung medizinischer Grundlagen wie der Übertragung von HIV, die Behandlung und Pflege von Menschen mit HIV bzw. AIDS und gehen auch auf den sozialen und kulturellen Kontext ein. Darüber hinaus bilden sie die Positionen der Kirchen ab – und wie diese sich verändert haben.

Zitat aus dem Buch:

HIV/Aids hat den Blick geschärft für die extreme Ungleichheit in den Lebenschancen zwischen armen und reichen Ländern.

Warum ich das Buch empfehle

Mittlerweile sind einige Zahlen nicht mehr ganz aktuell, trotzdem gibt das Buch einen guten Überblick über verschiedene Themenfelder im Bereich HIV und AIDS – zu denen man sich dann mittels anderer Quellen genauer informieren kann. Ich empfehle das Buch für einen ersten Einstieg in die Thematik.

Zu den Autor*innen

Sonja Weinreich

Dr. Sonja Weinreich ist Ärztin und Sozialwissenschaftlerin, Public Health-Spezialistin mit langjähriger Erfahrung in der HIV-Arbeit in Sambia. Sie engagiert sich in der zivilgesellschaftlichen Delegation im Vorstand von UNAIDS und im Aktionsbündnis gegen AIDS. Weinreich ist beim Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) Leiterin der Fachstelle Gesundheit (Quelle: Klappentext des Buches).

Website (Blogbeiträge): www.brot-fuer-die-welt.de

Christoph Benn

Dr. Christoph Benn ist Arzt und Theologe mit einem Master in Public Health. Er hat ausgedehnte Erfahrung als Arzt in Tansania in der Aids-Arbeit und in der Leitung eines kirchlichen Gesundheitssystems. Dr. Benn ist Direktor für Außenbeziehungen beim Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria in Genf (Quelle: Klappentext des Buches).